Drei Jugendliche für einen Tag Abgeordnete – Zukunftstag im Landtag

Loxstedt/Hannover, 25.04.2019. Für einen Tag Landtagsabgeordnete im niedersächsischen Landtag – dieser Traum wurde heute war für drei Jugendliche aus dem Wahlkreis Unterweser. Auf Einladung des heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Oliver Lottke waren Jonte Nickel (Gymnasium Ritterhude), Emelie Heyroth (Oberschule Achtern Diek in Dorum/Wurster Nordseeküste) und Mats Tietjen (Gymnasium Loxstedt) heute zu Gast in Hannover beim Zukunftstag der niedersächsischen SPD-Landtagsfraktion: Die drei Schülerinnen und Schüler hatten sich beworben und waren unter Interessierten ausgelost worden. Begrüßt wurden alle 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am heutigen Morgen von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil. Der SPD-Politiker sagte, der Landtag in Hannover sei immer ein offenes Haus: „Aber selten ist er so jung wie an diesen Zukunftstagen. Die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind ein ermutigendes Signal dafür, dass junge Menschen sich für Demokratie stark machen und für Politik interessieren.“ Nach einer Einführung in die Arbeitsweise des Landtags und der Präsentation des Landtagsfilmes ging es in der ersten Gruppenphase darum, vier Fraktionen zu bilden und sich zu konstituieren: Dabei stand neben der Namensgebung (gewählt wurden als Fraktionsnamen neben der „Sozialen Jugendpartei Deutschlands“ und „Die Planlosen“ auch „Deutscher Umweltbund“ und „Das Grüne Pferd“) auch die Wahl der Fraktionssprecher*innen an, im Anschluss wurde jeweils ein Antrag entwickelt, der nach der Mittagspause in der zweiten Gruppenphase innerhalb der Fraktionen beraten wurde. Im Anschluss stand die Ausarbeitung der Redebeiträge für die abschließende Plenarsitzung mit Debatte an. Die Fraktion „Soziale Jugendpartei Deutschlands“ stellte ihren Antrag „Schule zukunftsfähig gestalten – Schulunterricht an die Lebenswirklichkeit anpassen“ zur Debatte, die Fraktion „Die Planlosen“ brachte ihren Antrag unter dem Titel „Schule lebensnah und gut erreichbar“ ein, die Fraktion „Deutscher Umweltbund“ benannte ihr Projekt mit „Niedersachsen als Vorreiter für erneuerbare Energie“ und die Fraktion „Das Grüne Pferd“ schließlich debattierte ihr Anliegen unter dem Titel „Reform des ÖPNV voranbringen – Verkehrsangebote attraktiver gestalten“ im Plenum.

„Die Themenauswahl zeigt, dass sich junge Menschen sehr wohl Gedanken machen über die Themen des Alltags und ihre persönliche Zukunft. Das waren für beide Seiten inspirierende Stunden – ich freue mich, dass aus meinem Wahlkreis so engagierte Vertreterinnen und Vertreter mit dabei waren“, sagte der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Oliver Lottke. Im Anschluss ergab sich vor der Ausgabe der Teilnehmerzertifikate noch ein gemeinsames Foto mit Landtagspräsidentin Dr. Gabriela Andretta.