Übersicht

Meldungen

Statement von Hanna Naber zu den Aussagen von Marco Kelb (CDU)

Zu den diskriminierenden Aussagen des Sickter Samtgemeindebürgermeisters Marco Kelb (CDU) erklärt Hanna Naber, kommissarische Generalsekretärin der SPD Niedersachsen: „Ich bin wirklich erschüttert über die Aussagen des CDU-Samtgemeindebürgermeisters Marco Kelb. Diese Äußerung ist ein Rundumschlag der Diskriminierung. Marco Kelb greift Menschen…

Worpsweder SPD verurteilt Einschüchterungsversuche

die Worpsweder SPD verurteilt die Aktionen und Einschüchterungsversuche  gegen die Bürgerinitiative Naturschutz Worpswede in Zusammenhang mit deren Engagement gegen eine Ausweitung der Schießanlage in Waakhausen. Von den Plänen des Investors hat die  Worpsweder SPD bisher nur aus der Presse erfahren.

SPD begrüßt Mobilitätsvorschläge

Viel Lob gab es in der jüngsten Sitzung der SPD Fraktion im Worpsweder Gemeinderat für das 21-seitige Maßnahmepapier, das im Rahmen des Gemeindeentwicklungsprozesses erarbeitet wurde und jetzt dem Gemeinderat zur Beratung vorgelegt wurde. „Wir unterstützen fast alle vorgeschlagenen Maßnahmen“, berichtete…

SPD Bürgersprechstunde fällt aus

Eigentlich wollte die Worpsweder SPD ihre seit Beginn der Pandemie ausgesetzten monatlichen Bürgersprechstunden im Museumscafe des Haus im Schluh  am 2. November wieder aufnehmen. Wegen der aktuellen Infektionsentwicklung hat der Vorstand nun beschlossen, die Sprechstunden erst im kommenden Jahr wieder…

Niedersachsen vertraut auf Stephan Weil

Zu den Ergebnissen des NiedersachsenTREND, die eine große Zustimmung für Stephan Weil und hohe Zufriedenheit mit der Landesregierung zeigen, erklärt Hanna Naber, Generalsekretärin der SPD Niedersachsen: „Die Ergebnisse des NiedersachsenTREND zeigen erneut die große und wachsende Zustimmung für unseren Ministerpräsidenten…

Worpsweder SPD wählt Doppelspitze

Einstimmig entschieden sich die Worpsweder Genossen bei ihrer wegen corona erst jetzt in der Cafeteria des Hallenbades nachgeholten Jahreshauptversammlung dafür, dem Vorbild der Bundespartei zu folgen und auch den Vorsitz des SPD-Ortsvereins mit einer ‚Doppelspitze‘ zu besetzen. Einstimmig fiel auch…

SPD begrüßt Mobilitätsvorschläge für die Gemeinde

Viel Lob gab es in der jüngsten Sitzung der SPD Fraktion im Worpsweder Gemeinderat für das 21-seitige Maßnahmepapier, das im Rahmen des Gemeindeentwicklungsprozesses erarbeitet wurde und jetzt dem Gemeinderat zur Beratung vorgelegt wurde. „Wir unterstützen fast alle vorgeschlagenen Maßnahmen“, berichtete…

Niedersächsischer Weg zu neuem Alltag mit Corona

Kontrolle behalten und Perspektiven schaffen Lottke: „Verantwortung trägt jeder und jede Einzelne“ Seit zweieinhalb Monaten bestimmen Infektionszahlen das öffentliche Leben: Stetig zurückgehende Infektionszahlen zeigen deutlich auf, dass der eingeschlagene Weg umfassender Beschränkungen richtig und auch erfolgreich war. „Dass dieser Erfolg…

Telefonsprechstunden gehen in die sechste Woche

Die Telefonsprechstunde des heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Oliver Lottke aus Loxstedt geht in die sechste Woche: Am Montag, 4. Mai, und am Freitag, 8. Mai, jeweils von 13 bis 14 Uhr ist der Abgeordnete telefonisch im Wahlkreisbüro unter 04744/9138810 persönlich zu erreichen.

Förderungsprogramm Investitionspakt Soziale Integration im Quartier – Land Hadeln und Worpswede profitieren

23 Projekte landesweit stehen auf der Unterstützungsliste des Förderprogramms „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“, das Niedersachsens Bauminister Olaf Lies heute vorgestellt hat. Wie der heimische SPD-Landtagsabgeordneten Oliver Lottke aus Loxstedt erklärte, profitieren von den Fördergeldern der SPD-geführten Landesregierung in Höhe…

Drei-Phasen-Konzept für Tourismus | Regionale Tourismuswirtschaft braucht Fahrplan

Tourismuswirtschaft, Hotellerie und Gastronomie sind massiv von der Corona-Krise betroffen. Um den Unternehmen und den bundesweit drei Millionen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Perspektive zu geben und die Auflagen für diesen Sektor schrittweise zurückzunehmen, haben Baden-Württemberg, Niedersachen und Nordrhein-Westfalen ein Drei-Phasen-Konzept…